Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles


Wir haben das Zertifikat zur Freigabe unseres Medienentwicklungsplans erhalten!

Zertifikat-MEP-Eichendorffschule-Ludwigsburg-mc


Zweites Leben in der Schule

Übergabe 2

Im Zuge des Umzugs der W&W-Gruppe auf den Campus wird viel aussortiert – so auch Büromaterial und -gegenstände, die im Campus nicht mehr benötigt werden.

 

Über einige dieser Gegenstände  – genauer: fünf Metaplantafeln und ein Flipchart – konnte sich dieser Tage die Eichendorffschule in Ludwigsburg freuen. 
Stephan Blum, Bereichsleiter Vertriebsservice bei der Württembergischen, übergab die Tafeln als Spende.
 
Karin Falschebner, Rektorin der im Stadtteil Grünbühl gelegenen Grundschule dazu: „Wir danken der W&W für die großzügige Spende. 
Seit einigen Jahren versuche ich ein Metatafeln und Flipcharts aus dem laufenden Budget zu finanzieren. Der Bedarf konnte nun gedeckt werden.“


400 Geschenke für die Ludwigstafel

Zeitungsartikel Spende an die Tafel

Der Freitagssnack ist wieder da!

IMG_6240

 

Ab dem 18.11.2022 startet wieder der Freitagssnack in unserer Schule. 
Nach zwei Jahren Pause starten wir ab dem 18.11. vor der Bewegungspause mit unserem Verkauf. 
 
Das ist der Freitagsnack

Freitags in der kleinen Pause verkaufen wir in der Schulküche frische Vollkornbrötchen, belegt mit Putenfleisch, Käse oder Frischkäse, selbst gemachtes Müsli sowie saisonales Obst und Gemüse. 

Je nach Jahreszeit erweitern wir unser Angebot und überraschen die Kinder vor den Ferien gerne mit Waffeln oder Brezeln. 

Der Vorteil für Sie und ihre Kinder

-    Kein Pausenbrot vorbereiten am Freitag
-    Ihr Kind lernt den Umgang mit Geld 
-    Ihr Kind kann neue Frühstücksvarianten ausprobieren
 
Wer wir sind

Wir sind eine Gruppe motivierter Mamas (gerne auch Papas, Omas oder Opas), die sich freitags zum Schmieren, Schneiden, Verkaufen und Austauschen trifft. Jede/r wählt selbst, wie oft sie/er an einem Freitag Morgen von 8 bis ca. 11 Uhr mithelfen kann.
 
Wir suchen immer noch helfende Hände!! 

Wir freuen uns über jede Unterstützung!
 
Für Fragen und Kontakt

Marina Renz
E-Mail:

Kristina Camarero
Email: